Entschleunigtes Fotografieren im Naturschutzgebiet Beltringharder Koog
Donnerstag, 25.04. - Sonntag, 28.04. 2024
Preis p.P.: 1025,- €
Teilnehmer: mind. 5, max. 6 Personen
(10% Anzahlung bei Buchung, Restzahlung ca. 4 Wo. vor Workshopbeginn)
Unterkunft: *** Hotel Arlauer Schleuse, Hattstedtermarsch
Übernachtung im EZ
Preis für 1 TN mit Begleitperson ohne Kursteilnahme (DZ): gesamt 1235,-
Preis für 2 TN im DZ: 890,- p.P.
inkl. Frühstücksbuffett, Lunchpaket und 3-Gang-Abendmenue
Mit diesem Workshop wollen wir uns die Chance geben, auch beim Fotografieren zu entschleunigen. Immer wieder machen wir die Erfahrung, dass ganz viele Fotos gemacht werden, um das Eine richtig gute Foto dann zu finden. Anschliessend hat man die Qual der Wahl... Wir wollen in diesen Tagen einfach mal einen Schritt zurücktreten: mehr wahrnehmen, mehr sehen, mehr fühlen, hinsehen, aufnehmen, wirken lassen... das fertige Bild schon sehen, bevor es fotografiert ist. Uns selbst und unser Leistungsdenken ausbremsen.
Die kleine Gruppe von max. 6 Teilnehmern ermöglicht einen guten Kontakt untereinander und intensive Gespräche über die Fotografie.
Das Konzept ist ganz einfach: angelehnt an die früher üblichen Filme mit 36 Fotos, versuchen wir, uns jeden Tag auf maximal "1 Film – 36 Bilder“ zu beschränken. So müssen wir also sehr gut überlegen, welches Foto gemacht wird, welches Motiv sich lohnt – und welches nicht. Wir erhoffen uns davon eine Entspannung der Teilnehmer. Kein Leistungsdruck, kein Aussortieren und Bearbeiten von unzähligen Aufnahmen, nicht so viele Entscheidungen...vielleicht auch mal ohne Kamera vor die Tür gehen... und es bleibt jede Menge Platz auf der Speicherkarte über! Und das alles in einer Gegend, die gesehen werden will, in der es keine Ablenkung gibt, die einlädt, stehen zu bleiben, zu schauen, aufzunehmen, durchzuatmen, die beruhigt und erdet.
Das Hotel liegt direkt am Deich. Hinter dem Deich liegt das Naturschutzgebiet Beltringharder Koog. Ausschließlich dort werden wir fotografieren, andere Fotoexkursionen snd nicht geplant. Alle Fotos entstehen in fussläufiger Entfernung im Naturschutzgebiet.
Bildbeispiele aus dem ersten Workshop gibts hier: